Aktuelles

Der SSV Ringsheim lädt die ganze Bevölkerung herzlich zum diesjährigen Königsschießen am Sonntag, den 21. September, ins Schützenhaus ein.

Dabei schießen sowohl die Erwachsenen als auch die Jugendlichen (12-17 Jahre) mit dem Luftgewehr jeweils auf einen hölzernen Adler. Auch auf Ehrenscheiben kann geschossen werden.

Teilnehmen können auch sehr gerne Nicht-Vereinsmitglieder.

Das Startgeld beträgt für Erwachsene 8 Euro, für Jungschützen 4 Euro.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Neben Kaffee und Kuchen gibt es auch Bauernwürste und pan. Schnitzel zum Essen.

Auch Zuschauer sind herzlich willkommen, sich zu geselligem Beisammensein im Vereinsheim einzufinden.

Eröffnet wird das Königsschießen um 15.00 Uhr. Die Siegerehrung findet danach um ca. 17:30 Uhr statt.

Die Ringsheimer Sportschützen freuen sich über eine rege Beteiligung.

Die Vorstandstandschaft

Ausschreibung für das Königsschießen und das Prinzenschießen 2025

Sonntag, 21. September 2025

Austragungsort:                                 Schützenhaus Ringsheim 15.00 Uhr

                                                               Prinzenschießen: mit Luftgewehr aufgelegt 10 Meter

Königsschießen: mit Luftgewehr aufgelegt 10 Meter

Startgeld:                                              Jungschützen von 12 bis 17 Jahren                Euro   4,00     

                                                         Schützenklasse und Nichtmitglieder               Euro   8,00     

Reihenfolge:                                        1. Schuss Bürgermeister

                                                             2. Schuss amtierender Schützenkönig

                                                             3. Schuss Oberschützenmeisterin

                                                             dann in Reihenfolge der Anmeldung

Folgende Teile werden in Reihenfolge geschossen:

LG Schüler und Jugend:                   1. Krone

                                                               2. Kopf 

                                                               3. Zepter

                                                               4. Reichsapfel

                                                               5. linker Flügel

                                                               6. rechter Flügel

                                                               7. Rumpf (Schützenprinz)

KK Erwachsene:                                1. Krone

                                                               2. Kopf

                                                               3. Zepter

                                                               4. Reichsapfel

                                                               5. linker Flügel

                                                               6. rechter Flügel

                                                               7. Rumpf (Schützenkönig)

Es wird geschossen, bis der letzte Span fällt. Schützenkönig wird, wer den letzten Span abschießt, 1. Ritter: wer den zweitletzten Schuss abgibt, 2. Ritter: wer den drittletzten Schuss abgibt.

Schießen auf Ehrenscheibe (ab 18 Jahre)

Die Ehrenscheibe wird durch Blattl herausgeschossen. Teilnehmen kann jeder ab 18 Jahre.

Startgeld:                              Schützenklasse und Nichtmitglieder               Euro 3,00 (3 Schuss)       

                                           Nachlösen je Schuss                                          Euro 1,00                      

Schießen auf Ehrenscheibe Schüler und Jugend (12 bis 17 Jahre)

Die Ehrenscheibe für Schüler und Jugend wird ebenfalls durch Blattl herausgeschossen. Teilnehmen können Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren.

Startgeld:                              Schüler und Jugendliche                                Euro 1,50 (3 Schuss)     

                                           Nachlösen 2 Schuss                                         Euro 0,50                      

Die Ehrenscheiben verbleiben beim Sportschützenverein.

Siegerehrung um ca. 17:30 Uhr

Änderungen vorbehalten.

Oberschützenmeisterin

Scroll to Top